Es gibt viele Möglichkeiten, wichtige Sicherungskopien zu erstellen.
Welche Daten wie gesichert werden, obliegt Ihrer Präferenz.
Wir werden hier einige Optionen vorstellen, aber die endgültige Entscheidung obliegt
Ihnen. Sie können auch eine Mischung aus mehreren dieser Optionen kombinieren.
Sicherungsrichtlinien
Der Schlüssel zu guten Sicherungskopien liegt darin, dass die Daten automatisiert
gesichert, zugänglich, sicher und redundant sind. Alle Sicherungskopie-Lösungen sollten
anhand dieser vier Kriterien bewerten lassen:
• Automation: Die Daten werden automatisch gesichert. Manuelle Kopien
funktionieren in einigen Fällen gut, aber automatische Datensicherungen stellen
sicher, dass Ihre Daten immer aktuell sind und nichts verloren geht.
• Zugang: Daten müssen abrufbar und leicht wiederherstellbar sein, falls das Original
verloren geht
Sicherheit/Datenschutz: Die Daten müssen nur dem Eigentümer zugänglich sein.
•Cloud-Lösungen sind praktisch, aber möglicherweise sind zusätzliche Schritte
erforderlich, um sicherzustellen, dass die Daten privat sind.
•Redundanz Daten müssen sich an mehreren Orten befinden, wenn sich alle
Sicherungen an einem Ort befinden. Erhöht sich das Risiko eines Datenverlusts
(wenn Ihre Daten beispielsweise in Ihrem Haus auf einem USB-Stick gespeichert
werden, es jedoch brennt, können sowohl der Computer als auch die
Datensicherung möglicherweise verloren gehen.)
HINWEIS Bewährte Vorgehensweisen zur Vermeidung von Datenverlust bestehen darin,
sicherzustellen, dass alle wichtigen Dateien an mindestens drei (3) Orten gesichert
werden. Zwei (2) Kopien vor Ort und eine (1) Kopie außerhalb. Diese externe Sicherung
kann über eine Cloud-Speicherlösung, ein Laufwerk, das bei einem Verwandten
aufbewahrt wird, oder in einem Safe erfolgen.
Benutzerdaten
Benutzerdateien sind die am häufigsten zu sichernden Daten. Dazu gehören Dokumente,
Bilder und andere persönliche Dateien. Normalerweise werden diese Dokumente alle in
Ihrem Home-Verzeichnis gespeichert (/home/benutzername).
Deja Dup
Déjà Dup aka „Datensicherungen“ist eine beliebtes, unkompliziertes
Datensicherungsprogramm. Es kann verwendet werden, um Benutzerdaten lokal, aus der
Ferne oder auf einem Cloud-Server zu sichern. Es kann auch so eingerichtet werden,
dass es regelmäßig automatisch ausgeführt wird.
Installation
Um Deja Dup zu installieren, suchen Sie in Ubuntu-Software nach Deja Dup oder führen
Sie diesen Befehl im Terminal(Strg+alt+t) aus:
sudo apt install deja-dup
Sobald Deja Dup installiert ist, wird es in der Aktivitätenübersicht als „Datensicherungen“
gekennzeichnet.
Auswahl der zu sichernden Daten
Wenn Deja Dup (Datensicherungen) geöffnet ist, können Sie die Ordner auswählen, die
Sie speichern oder ignorieren möchten, indem Sie die links aufgelisteten Seiten
auswählen. Standardmäßig sichert Deja Dup Ihr gesamtes Home-Verzeichnis, das Ihre
Ordner Dokumente, Bilder, Musik und Videos enthält. Es ignoriert Ihren Downloads-Ordner
und alle Elemente im Papierkorb. Verwenden Sie die Plus- und Minus-Schaltflächen nach
Bedarf, um beide Kategorien zu ändern.

Auswählen eines Speicherorts
Auf der Seite Speicherort können Sie den Ort konfigurieren, an dem Ihre Sicherungskopie
gespeichert wird.

Die verfügbaren Optionen sind:
Lokaler Ordner – Sichern der Daten auf einer internen oder externen Festplatte, SSD
oder einem USB-Flash-Laufwerk.
Vorteile: Einfach einzurichten, automatisch, zugänglich und sicher. Backups erfolgen in der
Regel schnell, da sie eine Direktverbindung verwenden.
Nachteile: “Single Point of Failure”( zentraler Schwachpunkt). Wenn der Computer
verloren geht oder beide Laufwerke ausfallen, gehen die Daten verloren.
Netzwerkserver- Sichern Sie Daten auf einem anderen Computer oder Speichergerät
(NAS) in Ihrem Netzwerk.
Vorteile: Gleiche Vorteile wie bei einer lokalen Sicherungskopie, aber mit weniger „Single
Point of Failure“(zentraler Schwachpunkt).Nachteile: Erfordert einige Netzwerkkenntnisse und die Möglichkeit, einen anderen
Computer oder ein anderes Speichergerät einzurichten, um die Daten zu speichern.
Backups dauern in der Regel aufgrund der langsameren Übertragungsgeschwindigkeiten
über das Netzwerk länger (aber immer noch schneller als über das Internet).
Planen regelmäßiger Sicherungskopien
Um die automatische Ausführung von Sicherungskopien zu planen, wählen Sie in der Liste
auf der linken Seite Zeitplanung aus und schalten Sie dann den Schalter um, um
automatische Sicherungen zu aktivieren. Planen Sie die Sicherung für einen Zeitpunkt, zu
dem Sie wissen, dass der Speicherort verfügbar ist (z. B. wenn Sie ein USB-Laufwerk
angeschlossen ist). Am häufigsten wird entscheiden, dass Sicherungen über Nacht oder
am Wochenende erfolgen.

Wiederherstellen Ihrer Daten
Um Ihre Daten mit Deja Dup wiederherzustellen, wählen Sie die Übersicht und
klicken Sie dann auf die Schaltfläche Wiederherstellen... Auf diese Weise
können Sie den Speicherort auswählen, der den Deja Dup-Sicherungsordner
enthält, und die Daten aus der neuesten Sicherung an ihren ursprünglichen
Speicherort kopieren.

Cloud Desktop Clients
Viele Onlinedienste bieten kleine Mengen an kostenlosem Speicherplatz und Desktop-
Clients mit automatischer Synchronisierung. Einige Beispiele für Unternehmen, die
plattformübergreifenden Cloud-Speicher anbieten, sind:
Tuxedo (basiert auf Nextcloud)
Dropbox
Mega.nz
Box.com (CLI only)
Nextcloud ist eine Open-Source-Cloud-Lösung, die
vollständig vom Benutzer gesteuert wird. Der Remote-Server muss manuell eingerichtet
werden (oder ein vertrauenswürdiger Drittanbieter könnte bezahlt werden, um den Server
einzurichten und zu warten.)
Falls Ihr nicht wisst wie euer Nextcloud mit Deja Dup synchronisiert werden kann. Ihr nutzt die webdav Notation.
Bsp.: davs://beispiel.de/remote.php/dav/files/BENUTZERNAME/
Ihr werdet erneut um eure Zugangsdaten gebeten, ja auch der Benutzername wird erneut abgefragt.
Ihr könnt auch die davs Notation auf dav wechseln und vice versa
Weiterführende Informationen
https://askubuntu.com/questions/1274236/backups-deja-dup-is-missing-nextcloud-option-in-20-04-lts
Daten manuell mit dem Dateibrowser(z.B. Nautilus) kopieren
Wenn ein externes Laufwerk angeschlossen ist, können Daten manuell auf ein externes
Laufwerk kopiert werden. Verwenden Sie den Dateibrowser, um Daten vom internen
Laufwerk auf das externe Laufwerk zu kopieren.
Vorteile: Einfaches und unkompliziertes Kopieren von Daten von einem Ort zum anderen.
Nachteile: Da der Prozess manuell ist, können Aktualisierungen und Änderungen an den
Daten im Laufe der Zeit übersehen werden. Keine geografische Redundanz.
Terminal (für fortgeschrittene Nutzer. Falls jemand Berührungsängste hat)
In bestimmten Situationen haben Sie möglicherweise nur Zugriff auf eine
Befehlszeilenschnittstelle. Das rsync-Befehlszeilenprogramm überprüft die Datenintegrität
und vermeidet das erneute Kopieren von Dateien, die bereits gesichert wurden.Ein Beispiel für den rsync-Befehl wäre:
rsync -a ~/ AUSGABEPFAD
...wobei rsync -a anweist,die Sicherung als Archiv auszugeben, ~/ sich auf Ihr Home-
Verzeichnis als Quellverzeichnis bezieht und AUSGABEPFAD durch das Verzeichnis
Ihrer externen Festplatte oder Ihres remote gemounteten Servers ersetzt werden sollte.
E-Mail
Wenn Sie über einen Webbrowser auf Ihre E-Mails zugreifen, ist eine manuelle Sicherung
wahrscheinlich nicht erforderlich, da die Daten immer auf einem Remote-Computer
gespeichert werden. Wenn Sie einen lokalen Client wie Thunderbird oder Evolution
verwenden, können die Daten an mehreren Orten (wie dem E-Mail-Server und anderen
Client-Geräten) oder nur an einem Ort gespeichert werden. Bei Verwendung des IMAP-
Protokolls werden die Daten zwischen allen Clients synchronisiert; bei Verwendung des
POP-Protokolls werden die Daten nur auf dem Client gespeichert, auf dem die E-Mail
eingesehen wurde.
Web Browser
Vorteile: Alle Daten befinden sich immer auf einem Remote-Server.
Nachteile: Erfordert Internetzugang. E-Mail-Anbieter haben möglicherweise Zugriff auf
Daten.
IMAP
Vorteile: Die Daten werden zwischen dem Remote-Server und lokalen Geräten
synchronisiert. Kein „Single Point of Failure“(zentraler Schwachpunkt).
Nachteile: Erfordert Internetzugang. E-Mail-Anbieter haben möglicherweise Zugriff auf
Daten.
POP/POP3
Vorteile: Daten sind sicherer, da sie sich immer nur an einem Ort befinden.
Nachteile: Der Client, der Daten speichert, ist ein „Single Point of Failure“(zentraler
Schwachpunkt).
Benutzerkonfigurationsdateien
Die meisten Benutzerkonfigurationsdateien werden im Home-Ordner gespeichert. Diese
können im Allgemeinen wie jede andere Datei kopiert und gespeichert werden, aber das
Wiederherstellen dieser Dateien funktioniert möglicherweise nicht immer. Gelegentlich
ändern Programme, wie, wo oder in welchem Format ihre Konfigurationsdateien
gespeichert werden. Dies bedeutet, dass sie nicht immer wiederherstellbar sind oder
möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren. Es wird empfohlen, diese bei Bedarfzu sichern, aber denken Sie daran, dass sie möglicherweise nicht richtig wiederhergestellt
werden.
Die meisten Benutzerkonfigurationsdateien befinden sich im Home-Verzeichnis und
beginnen mit einem Punkt (zB .config Verzeichnis.)
Programme
Da Programme leicht online verfügbar sind (normalerweise über die Software-
Repositorys), empfehlen wir nicht, sie zu sichern. Sie sind über das Dateisystem verteilt
und lassen sich nur schwer richtig wiederherstellen. Zum Sichern von Programmen
empfehlen wir, eine Liste mit Paketnamen für die von Ihnen verwendeten Programme zu
führen, damit sie mit einem einzigen Paketmanagerbefehl wie folgt neu installiert werden
können:
sudo apt install gnome-tweak-tool mousepad aptitude thunar
Programmkonfigurationsdateien
Systemweite Programmkonfigurationsdateien können an vielen Stellen des
Betriebssystems gefunden werden. Der häufigste Ort ist das /etc Verzeichnis. Die meisten
davon können auf dieselbe Weise wie Benutzerkonfigurationsdateien gesichert werden,
mit der gleichen Einschränkung bezüglich Änderungen des Konfigurationsformats beim
Wiederherstellen dieser Dateien. (Sofern Sie die systemweiten Konfigurationsdateien nicht
manuell geändert haben, werden die meisten Konfigurationen normalerweise pro Benutzer
im Home-Verzeichnis gespeichert.)
Erstellen und Wiederherstellen von Festplatten-Images mit der Laufwerke-App
Ubuntu wird mit einem Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung namens GNOME
Discs(Laufwerke , vormals Palimpsest) geliefert. Sie finden es in Ihrer App-Liste.

Nach dem Öffnen sehen Sie auf der linken Seite eine Liste aller Festplatten, die an Ihren
Computer angeschlossen sind. Wählen Sie die Festplatte aus, die Sie sichern oder
wiederherstellen möchten, und klicken Sie darauf.

Sobald Sie eine Festplatte auswählen, wird eine Schaltfläche „Laufwerkseinstellungen“ in
der oberen rechten Ecke des App-Fensters angezeigt. Wenn Sie darauf drücken, wird ein
Dropdown-Menü angezeigt, in dem Sie die gewünschte Option auswählen können – ein
Laufwerksabbild erstellen oder -wiederherstellen.
Laufwerksabbild erstellen

Wenn Sie im oben erwähnten Dropdown-Menü auf “Laufwerksabbild erstellen” klicken,
wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie die Möglichkeit haben, das von Ihnen
erstellte Laufwerksabbild zu benennen und auszuwählen, wo es abgelegt werden soll.
HINWEIS Dass Erstellen eines vollständigen Laufwerksabbilds nur verfügbar ist, wenn von
einem live USB-Stick gebootet wird.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, ein Multi bootfähigen Ventoy-Stick zu erstellen.
Sie können keine Änderungen an einer internen
Festplatte oder Partition vornehmen, von der Sie booten.
Nachdem Sie auf „Erstellung starten“ geklickt haben, werden Sie möglicherweise nach
Ihrem Passwort gefragt. Als Nächstes beginnt Laufwerke mit der Erstellung Ihres Abbilds.
Ein Fortschrittsbalken wird angezeigt. Sie können die Erstellung des Bildes jederzeit
abbrechen, indem Sie auf das Papierkorb-Symbol rechts neben dem Fortschrittsbalken
klicken.
HINWEIS Der Speicherort, an dem Sie die .img Datei speichern, muss entweder gleich
groß oder größer sein (d. h. 1 TB benötigt 1 TB oder mehr).Wenn der Vorgang angeschlossen ist, haben Sie ein Laufwerksabbild im .img-Format. Die
Datei hat den von Ihnen gewählten Namen und wird in dem von Ihnen ausgewählten
Ordner gespeichert.
Laufwerksabbild Wiederherstellen
ACHTUNG: Beim Wiederherstellen eines Laufwerkabbilds auf einem Laufwerk wird der
aktuelle Inhalt des ausgewählten Laufwerks oder der ausgewählten Partition
überschrieben. Dies führt wiederum zu einem vollständigen Datenverlust. Stellen Sie
Laufwerksabbilder nur auf Laufwerken wieder her, die bereits gesichert wurden oder auf
denen wo dies keine Relevanz hat.
Wenn Sie im oben erwähnten Dropdown-Menü auf „Laufwerksabbild wiederherstellen“
klicken, erscheint ein Pop-up mit einer Schaltfläche zur Auswahl des Abbilds, das Sie
wiederherstellen möchten(links).
Nachdem Sie auf “Wiederherstellung starten” geklickt haben, werden Sie nach einer
Bestätigung und möglicherweise nach einem Benutzerkennwort gefragt. Danach beginnt
der Prozess der Wiederherstellung eines Disk-Images auf Ihrer Festplatte und zeigt Ihnen
den Fortschritt der Wiederherstellung an. Sie können jederzeit abbrechen, indem Sie auf
das Papierkorbsymbol rechts neben der Fortschrittsleiste klicken.
HINWEIS Selbst wenn Sie die Taste zum Abbrechen drücken, wurde Ihre ausgewählte
Festplatte bereits überschrieben, um Platz für das Wiederherstellungsabbild zu erzeugen.
Wenn der Vorgang abgeschlossen wurde, haben Sie Ihr Laufwerksabbild und Ihre Daten
auf der von Ihnen ausgewählten Festplatte.