nemozone

a zone for no one and everyone :) Btw this blog is only for adults! Dieser Blog ist nur für Erwachsene!

Der Weg zum eigenen Haus – günstiger als du denkst! 🚀

Du träumst von den eigenen vier Wänden, aber die Preise lassen dich verzweifeln? 😩 Dann bist du beim SchlauBauHaus genau richtig! Edith und Ulrich Dolde aus dem schönen Allgäu zeigen mit ihrem innovativen Konzept, wie du clever und günstig zum Eigenheim kommst – und das mit einer ordentlichen Portion Selbermachen! 💪


Das Herzstück: Selbermachen spart bares Geld! 🛠️

Wusstest du, dass beim klassischen Hausbau rund die Hälfte der Kosten auf Dienstleistungen entfallen? 🤯 Das SchlauBau-Konzept setzt genau hier an: Viele Arbeiten kannst du mit etwas Geschick und Unterstützung selbst übernehmen. Das spart nicht nur Geld, sondern macht auch richtig stolz! 😍

  • Vier Hausmodelle mit verschiedenen Größen stehen zur Auswahl
  • Modulares System: Jeder kann seine eigenen Ideen einbringen
  • Flächenreduktion und Verzicht auf unnötige Extras (“Nice-to-Haves”)
  • Clever geplant für maximale Effizienz und Individualität

Beispiel gefällig? 88 m² für 186.000 Euro! 🏠💶

Edith und Ulrich haben es vorgemacht: Ihr 88 m²-Haus haben sie für 186.000 Euro (ab Oberkante Bodenplatte, Stand 2021) gebaut. Ihr Ziel lag sogar bei 130.000 Euro – aber ein paar persönliche Wünsche haben das Budget etwas erhöht. 😉 Trotzdem: Im Vergleich zum klassischen Hausbau ein echtes Schnäppchen!

Tipp: Grundstück, Notar, Anschlüsse und Außenanlagen kommen noch dazu – aber auch hier gibt’s Sparpotenzial!


Dachdecken? Kannst du auch! 🧑‍🔧

Ulrich hat sich sogar ans Dachdecken gewagt – und siehe da: Es ist kein Hexenwerk! Mit ein bisschen Unterstützung und guter Planung haben sie das Dach in zwei Tagen gedeckt. Das gesparte Geld entschädigt für den Muskelkater – und das Erfolgserlebnis ist unbezahlbar! 🥳


Altholzliebe: Kreativität kennt keine Grenzen 🌳✨

Während der Bauphase kam die Idee, mit Altholz zu arbeiten – und daraus wurde eine echte Leidenschaft! Ob Wände, Fensterbänke oder Waschtisch: Altholz sorgt für eine warme, individuelle Note und ist oft günstiger als neue Materialien. Das investierte Geld lohnt sich, denn das Ergebnis macht richtig was her! 😍


Das schönste Gefühl: Einziehen und stolz sein! 🎉

Der Moment, wenn du in dein weitgehend selbst geschaffenes Zuhause einziehst, ist einfach unbeschreiblich. Alles ist fertig, jeder Raum trägt deine Handschrift – und du weißt: Das habe ich geschafft! 💖

Botschaft von Edith & Ulrich: „Wenn wir das geschafft haben, dann schaffst du das auch!“ ✨


Bleib auf dem Laufenden! 📬

Du willst regelmäßig Tipps und Neuigkeiten rund ums günstige Bauen? Dann melde dich für den Newsletter an und werde Teil der SchlauBau-Community! 🚀


Mehr Infos und Inspiration findest du auf schlaubauhaus.com!


Trau dich, pack’s an und verwirkliche deinen Traum vom Eigenheim – günstiger als du denkst! 🏡💚

Citations: [1] https://schlaubauhaus.com [2] https://schlaubauhaus.com/


Du liebst Sprachen, aber Duolingo ist nicht (mehr) ganz Dein Ding? Keine Sorge! Es gibt viele spannende Alternativen, die Dir beim Sprachenlernen helfen – mit frischen Methoden, coolen Features und jeder Menge Motivation. Hier stelle ich Dir vier tolle Apps vor, die Du unbedingt ausprobieren solltest! ✨


1. Babbel 🇩🇪 – Die deutsche Sprachlern-App aus Berlin

Babbel ist ein echter Klassiker unter den Sprachlern-Apps und hat seinen Hauptsitz mitten in Berlin. Die App bietet praxisnahe Lektionen, die von Sprachexpert:innen entwickelt wurden. Besonders cool: Der Fokus liegt auf echten Gesprächen und alltagsnahen Situationen. Perfekt für alle, die schnell ins Sprechen kommen wollen! 🗣️

👉 Hier geht’s zu Babbel


2. Drops 🇳🇴 – Lernen mit Spaß & Bildern

Drops gehört zum norwegischen Unternehmen Kahoot und setzt auf visuelles Lernen: Mit vielen Bildern, kurzen Sessions und spielerischen Elementen macht das Vokabellernen richtig Spaß! Ideal, wenn Du wenig Zeit hast und trotzdem täglich dranbleiben möchtest. 🖼️⚡

👉 Hier geht’s zu Drops


3. Mondly 🇷🇴 – Interaktiv & innovativ aus Rumänien

Mondly stammt aus Rumänien und punktet mit innovativen Features wie Chatbots, Augmented Reality und Spracherkennung. So kannst Du interaktiv üben und bekommst direkt Feedback zu Deiner Aussprache. Perfekt für alle Technik-Fans! 🤖🦜

👉 Hier geht’s zu Mondly


4. Aimigo 🇫🇷 – Dein KI-Sprachcoach aus Frankreich

Aimigo ist eine spannende, KI-basierte Sprachlern-App aus Frankreich. Hier bekommst Du personalisiertes Feedback und kannst mit einem virtuellen Coach üben. Besonders hilfreich, wenn Du gezielt Deine Sprachpraxis verbessern willst! 🤩🎧

👉 Hier geht’s zu Aimigo


Fazit 💡

Ob Du lieber mit Bildern lernst, echte Gespräche führen willst oder auf KI-gestützte Unterstützung setzt – es gibt für jeden Typ die passende App! Probier doch einfach mal eine (oder mehrere) dieser Alternativen aus und finde heraus, welche Dir am meisten Spaß macht. Viel Erfolg beim Sprachenlernen! 🌟


Welche App ist Dein Favorit? Teile Deine Erfahrungen gerne im Fediverse! 💬👇

Hier geht’s zum Fediverse


Kennst du das Problem? Du willst große Dateien verschicken – Fotos, Videos, Präsentationen – und dein E-Mail-Postfach streikt? Keine Sorge! Mit SwissTransfer gibt es eine geniale Lösung aus der Schweiz, die nicht nur kostenlos, sondern auch extrem sicher ist. In diesem Blogpost zeige ich dir, warum SwissTransfer mein Favorit ist und wie du ihn ganz einfach nutzen kannst. 😍📦


Was ist SwissTransfer? 🤔

SwissTransfer (swisstransfer.com) ist ein Schweizer Online-Service von Infomaniak, der dir ermöglicht, große Dateien einfach, sicher und kostenlos zu versenden. Perfekt für Privatpersonen & Unternehmen!


Die Hauptfunktionen im Überblick 🛠️

  • Kostenloser Dateiversand: Bis zu 50 GB pro Transfer – und das völlig gratis!
  • Keine Registrierung: Kein nerviges Konto anlegen – einfach sofort loslegen.
  • Schweizer Datenschutz: Deine Daten bleiben in der Schweiz und sind DSGVO-konform.
  • Verschlüsselung: Sicherer Upload & Download durch moderne Verschlüsselung.
  • Ablaufdatum & Kontrolle: Du bestimmst, wie lange die Dateien verfügbar sind (z.B. 7 oder 30 Tage) und wie oft sie heruntergeladen werden dürfen.
  • Einfache Bedienung: Dateien per Drag & Drop hochladen, Link teilen – fertig!
  • Passwortschutz: Optional kannst du einen Download mit Passwort sichern.

So funktioniert SwissTransfer – Schritt für Schritt 📝

  1. Website öffnen:
    Gehe auf swisstransfer.com.
  2. Javascript aktivieren:
    Stelle sicher, dass Javascript in deinem Browser eingeschaltet ist (sonst funktioniert der Service nicht!).
  3. Dateien hochladen:
    Ziehe deine Dateien ins Upload-Feld oder wähle sie aus.
  4. Einstellungen wählen:
    Lege fest, wie lange die Dateien verfügbar sein sollen & ob du ein Passwort vergeben möchtest.
  5. Upload starten:
    Klicke auf „Senden“ und warte kurz.
  6. Link teilen:
    Teile den generierten Download-Link mit deinen Empfängern.

Warum ich SwissTransfer liebe ❤️

  • Schnell & unkompliziert: Keine Anmeldung, keine Werbung, keine versteckten Kosten.
  • Schweizer Qualität: Höchste Sicherheitsstandards & Datenschutz – deine Daten sind in guten Händen.
  • Riesige Dateien: Endlich keine Limits mehr für große Projekte, Videos oder Fotosammlungen!
  • Intuitive Bedienung: Jeder versteht’s sofort – auch ohne Technik-Know-how.

Häufige Fragen & Tipps 💡

  • Javascript-Fehler?
    Prüfe, ob Javascript in deinem Browser aktiviert ist. Ohne funktioniert SwissTransfer nicht!
  • Fragen?
    Die FAQ von SwissTransfer hilft dir weiter.
  • Sicherheit:
    Nutze den Passwortschutz für besonders sensible Daten.

Fazit: SwissTransfer macht das Leben leichter! 🌟

Ob privat oder beruflich – mit SwissTransfer verschickst du große Dateien sicher, schnell und kostenlos. Probier’s aus und erlebe, wie einfach moderner Dateiversand sein kann! 📤💌

Hast du schon Erfahrungen mit SwissTransfer gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren! 👇😊


Viel Spaß beim sicheren Teilen deiner Dateien! 🚀🔒

Citations: [1] https://www.swisstransfer.com/de-ch


Looking for a fresh, open-source way to learn a new language? Say hello to LibreLingo! 🚀


What is LibreLingo? 🤔

LibreLingo is an experiment in community-driven language learning. Unlike commercial platforms, LibreLingo is open-source and built by passionate volunteers from around the world. The project’s mission is to make language learning accessible, customizable, and collaborative for everyone.


Why Try LibreLingo? 🌟

  • Totally Free & Open Source: No paywalls, no ads, no hidden fees. LibreLingo is licensed under AGPL-3.0, making it a true community project.
  • Variety of Languages: Start learning Spanish, German, French, Bangla, Middle Persian, Basque, Ladino (for English, Hebrew, or Spanish speakers), and Houma!
  • Community-Driven: Anyone can contribute new courses, improve existing ones, or help with development.
  • Accessible Anywhere: Use it directly in your browser-no downloads or installations required.

Languages Currently Available 🗣️

  • Spanish 🇪🇸
  • German 🇩🇪
  • French 🇫🇷
  • Bangla 🇧🇩
  • Middle Persian 🏺
  • Basque 🏞️
  • Ladino (for English, Hebrew, and Spanish speakers) 🌐
  • Houma (for English speakers) 🌿

Get Involved! 🤝

Want to help build the future of language learning? LibreLingo welcomes contributors of all backgrounds. Check out their development documentation to get started!


Ready to Learn? 🚀

Visit LibreLingo today and start your language journey for free!


Created by Dániel Kántor and a global community of contributors. LibreLingo is proof that learning-and teaching-a language can be a shared adventure!

Citations: [1] https://librelingo.app [2] https://librelingo.app/


Traveling, working remotely, or just hanging out at your favorite café? Chances are, you’ll need to charge your phone on the go. But did you know that plugging into public USB charging stations could put your data at risk? Let’s dive into the world of juice jacking-what it is, why it’s dangerous, and how you can keep your devices safe! 🚫🔌


What is Juice Jacking? 🕵️‍♂️

Juice jacking is a cyberattack where hackers use public USB charging stations (like those in airports, malls, or cafés) to steal your data or infect your device with malware. The term was first coined in 2011 by security expert Brian Krebs.

  • Juice = power/current
  • Jacking = hijacking or stealing

When you connect your phone to a compromised USB port, attackers can: – Copy your data (photos, contacts, emails, etc.) – Install malicious software (spyware, keyloggers, trojans) – Hijack your device for further attacks

Scary, right? The worst part? Most people don’t even realize it’s happening! 😱


How Does Juice Jacking Work? ⚡💻

USB ports are designed to transfer both power and data. When you plug your device into a public USB port: – Power flows in to charge your device – Data lines can be used to transfer information-sometimes without your knowledge!

Hackers can set up fake charging stations or compromise real ones. Once you connect, they can: – Steal your personal data – Infect your device with malware – Use your device to spread malware to other charging stations


Where Are You at Risk? 🌍

You might encounter risky USB charging points in: – Airports ✈️ – Hotels 🏨 – Shopping malls 🛍️ – Cafés ☕ – Train stations 🚉 – Conferences and trade shows 🏢


How to Protect Yourself: Safe Charging Tips 🛡️

1. Use Your Own Power Adapter
Plug directly into a wall outlet with your original charger. No data lines, just pure power! 🔌

2. Carry a Power Bank
Charge your power bank at home, then use it to charge your device on the go. No public ports needed! 🔋

3. Use Charge-Only Cables
These special cables only allow power to flow-no data transfer possible. Check out Delock’s charge-only cables.

4. Use a USB Data Blocker (“USB Condom”)
This small adapter blocks data lines, allowing only power to reach your device. See Delock’s data blockers for examples.

5. Avoid Unknown Cables and Ports
Never use random cables or ports you don’t trust. Bring your own!


Here are some great options from Delock:


The Bottom Line 💡

Public USB charging stations are convenient, but they can also be a gateway for hackers. Protect your data and your devices by following a few simple steps-and always be aware of where you’re plugging in!

Stay charged. Stay safe. Stay smart! 🚀🔒


For more details and product recommendations, check out the full article on Delock’s website.

Citations: [1] https://www.delock.com/infothek/sicherheit-mobilgeraete-unterwegs/sicherheit-mobilgeraete-unterwegs_e.html


Juice jacking-a term that might sound like a fitness trend-actually refers to a sneaky cybersecurity threat that’s been lurking in public charging stations for over a decade. Despite efforts by Apple and Google to protect users, recent research reveals that their defenses have been surprisingly easy to bypass. Let’s dig into what juice jacking is, why it’s still a problem, and how you can stay safe! 🔒

What is Juice Jacking? 🤔

Juice jacking was first spotlighted at Defcon in 2011. The attack works like this:

  • Attackers modify public chargers (think airports or malls) with hidden hardware.
  • When you plug in, the charger secretly accesses your phone’s data or installs malicious code-while you think you’re just getting a battery top-up.

The Flawed Defenses 🛡️

Both Apple and Google responded by updating iOS and Android, requiring users to confirm data access when connecting to a computer or unfamiliar charger. The idea was simple: if you don’t approve, your data stays safe.

But here’s the catch:
Researchers have now shown that the core USB protocol allows attackers to easily bypass these prompts, making the so-called “defenses” trivial to circumvent. In other words, even if you hit “Don’t Trust,” a clever attacker could still get through.

“The mitigations have suffered from a fundamental defect that has made them trivial to bypass.”
Ars Technica

Real-World Risk: Should You Worry? 😬

Interestingly, there are no confirmed cases of juice jacking attacks in the wild. The most likely scenario would be a targeted attack-say, someone swapping your charger in a hotel room. For the average user, the risk is low, but it’s not zero.

Tips to Stay Safe While Charging 🔋

  • Use your own charger and cable whenever possible.
  • Avoid public USB charging stations-opt for a regular power outlet instead.
  • Consider a USB data blocker (also called a “USB condom”) that allows power but blocks data transfer.
  • Label your cables to avoid mixing up data and charge-only types.
  • Buy chargers from reputable brands and avoid sketchy freebies.

Final Thoughts 💡

Juice jacking is a classic example of how cybersecurity threats evolve-and how defenses sometimes fall short. While the risk to most people is low, a little caution goes a long way.

Want the full technical breakdown?
Check out the original article on Ars Technica:
👉 iOS and Android juice jacking defenses have been trivial to bypass for years

Stay charged-and stay safe! 🚀🔌

Citations: [1] https://arstechnica.com/security/2025/04/ios-and-android-juice-jacking-defenses-have-been-trivial-to-bypass-for-years/


📢 Speech Note: Your All-in-One Linux Note-Taking App 📝

Effortlessly take notes, read, and translate with Speech Note, the Linux app that brings offline Speech to Text, Text to Speech, and Machine Translation to your fingertips! ✨

Features 🚀

  • 📝 Note-Taking: Capture your thoughts quickly and easily.
  • 🗣️ Offline Speech to Text: Convert speech to text without an internet connection.
  • 🔊 Text to Speech: Listen to your notes and translations.
  • 🌐 Machine Translation: Translate text between languages offline.

Why Speech Note? 🤔

Speech Note is designed to streamline your workflow, whether you're a student, writer, or anyone who needs a versatile note-taking tool. 🛠️

Get Started 💻

Check out Speech Note on GitHub and unlock your productivity! ⬇️

https://github.com/mkiol/dsnote

Citations: [1] https://github.com/mkiol/dsnote


File Converter: Your Ultimate Tool for Easy File Conversion 🗂️➡️🗂️

Tired of struggling with different file formats? File Converter is here to simplify your life! 🎉 This simple, open-source tool lets you convert and compress files directly from the Windows Explorer context menu. Started in 2014, it has been continuously refined to make file conversion a breeze for everyone.

Features ⚙️

  • Easy Conversion: Convert files with a simple right-click. 🖱️
  • Compression: Reduce file sizes effortlessly. 📉
  • Context Menu Integration: Access all features directly from Windows Explorer. 💻
  • Open Source: Benefit from a community-driven project. 🧑‍💻

How to Get It ⬇️

Download File Converter from file-converter.io. Check out the wiki for detailed usage instructions. 📖

Support the Project ❤️

File Converter is a labor of love. You can contribute by:

  • Contributing to the project
  • Making a donation
  • Simply saying thanks! 🙏

Troubleshooting 🛠️

Encountering issues? Check the troubleshooting section in the documentation or report a bug. 🐛

Thanks to the Localization Contributors 🌍

A big shoutout to all the contributors who have helped localize File Converter! 👏

Middlewares Used 🤝

File Converter utilizes powerful open-source middlewares like:

  • FFmpeg: For file conversion.
  • ImageMagick: For image editing and conversion.
  • Ghostscript: For PDF editing.
  • SharpShell: For creating context menu extensions.

License 📜

File Converter is licensed under the GPL version 3 License.

#FileConverter #OpenSource #FileConversion #Productivity #Windows #Tool #Compression #EasyToUse

Citations: [1] https://github.com/Tichau/FileConverter


Unerlaubte Telefonwerbung? So beschweren Sie sich richtig!

Unerlaubte Werbeanrufe sind lästig und können richtiggehend nerven. Die Bundesnetzagentur geht gegen diese vor, aber nur, wenn Sie eine Beschwerde einreichen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie das am besten tun.

Wann liegt ein unerlaubter Werbeanruf vor?

Ein unerlaubter Werbeanruf liegt vor, wenn:

  • Sie angerufen werden und im Gespräch für Produkte oder Dienstleistungen geworben wird.
  • Sie dem werbenden Unternehmen keine ausdrückliche Einwilligung für solche Anrufe gegeben haben.

Wichtig: Anrufe, die als Mittel zur Begehung von Straftaten dienen (z. B. Phishing, bei dem Betrüger an Ihre Daten gelangen wollen), sind keine Fälle von unerlaubter Telefonwerbung im Sinne der Bundesnetzagentur. Wenden Sie sich in solchen Fällen an die Polizei.

Welche Angaben sind für eine Beschwerde wichtig?

Je genauer Ihre Angaben, desto besser kann die Bundesnetzagentur tätig werden. Folgende Informationen sind besonders wichtig:

  • Ihre persönlichen Daten
  • Datum und Uhrzeit des Anrufs
  • Die angezeigte Rufnummer (wenn möglich)
  • Name des Anrufers und/oder des werbenden Unternehmens
  • Produkte oder Dienstleistungen, für die geworben wurde
  • Haben Sie eine Einwilligung erteilt? Wenn ja, wann haben Sie diese widerrufen?
  • Eine detaillierte Beschreibung des Gesprächsverlaufs
  • Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Anruf stehen (Verträge, Prospekte, etc.)

Nutzen Sie auch das Freitextfeld im Beschwerdeformular, um alle Details zu schildern.

Wie reichen Sie eine Beschwerde ein?

Die Bundesnetzagentur bietet verschiedene Möglichkeiten zur Beschwerdeeinreichung an:

  • Online-Formular: Der einfachste Weg. Sie werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. [Online-Beschwerde (barrierefrei)]
  • Beschwerdeformular (PDF): Laden Sie das Formular herunter, füllen Sie es aus und senden Sie es per Post, Fax oder E-Mail. [Beschwerdeformular (pdf, nicht barrierefrei)]

Postanschrift:

Bundesnetzagentur Nördeltstr. 5 59872 Meschede

Fax: 06321 / 934-111

E-Mail: rufnummernmissbrauch[at]bnetza.de

Auch eine formlose Beschwerde per E-Mail, Brief oder Fax ist möglich.

Weitere Informationen

Die Beschwerdeordnung der Bundesnetzagentur (pdf / 74 KB) enthält weitere Informationen darüber, wann die Behörde eingreifen kann.

Mit Ihrer Beschwerde helfen Sie, unerlaubter Telefonwerbung Einhalt zu gebieten!

Citations: [1] https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/UEW/beschwerde/start.html

Is Your Browser a Privacy Nightmare? Find Out with PrivacyTests.org

In today's digital landscape, online privacy is more important than ever. But how can you be sure your web browser is actually protecting your data? Enter PrivacyTests.org, a free and open-source project that puts your browser to the test.

What is PrivacyTests.org?

PrivacyTests.org is a website dedicated to evaluating the privacy features of different web browsers. It runs a series of automated tests designed to identify potential vulnerabilities that could allow websites to track you. The tests focus on various aspects of browser privacy, including:

  • State Partitioning: This checks whether the browser isolates website data to prevent cross-site tracking.
  • Alt-Svc: This examines how the browser handles Alt-Svc, a mechanism that can be exploited for tracking if not properly partitioned.
  • Blob URLs: This tests whether blob URLs, which are local references to raw data, can be used to share data between websites.

How Does It Work?

The tests are designed to be simple and accessible. You simply visit the PrivacyTests.org website using the browser you want to test, and the tests will run automatically. Once the tests are complete, you'll see a detailed report of the results.

What Browsers Are Tested?

PrivacyTests.org evaluates a wide range of desktop browsers, including:

  • Brave
  • Chrome
  • DuckDuckGo Browser
  • Edge
  • Firefox
  • LibreWolf
  • Mullvad Browser
  • Opera
  • Safari
  • Tor Browser
  • Ungoogled Chromium
  • Vivaldi

The site provides a table that is updated frequently with the latest versions of the browsers and their corresponding test results.

Why is This Important?

Understanding your browser's privacy capabilities is crucial for protecting your personal information online. PrivacyTests.org empowers you to make informed decisions about which browser to use based on its ability to safeguard your data. By using a browser that prioritizes privacy, you can minimize the risk of being tracked and profiled as you browse the web.

Conclusion

PrivacyTests.org is a valuable resource for anyone who cares about online privacy. By providing a clear and objective assessment of browser privacy features, it helps users choose the right tools to protect themselves in the digital world. Visit PrivacyTests.org today to see how your browser stacks up and take control of your online privacy!

Citations: [1] https://privacytests.org